Schlagwort: Geburtsvorbereitung

Neue Kurse ab März 2023 – online und outdoor

Neue Kurse ab März 2023 – online und outdoor

Der Frühling und ich stehen in den Startlöchern: Ab März 2023 wird es neben zwei altbewährten Kursen auch einen ganz neuen Kurs mit mir geben. Alle drei Kurse starten in der Woche vom 20. März. Obwohl die Tage zwar wieder deutlich länger werden und sich 

Goodbye, Kursräumchen – 1:1 Familienbegleitung als Hausbesuch, Online oder Outdoor

Goodbye, Kursräumchen – 1:1 Familienbegleitung als Hausbesuch, Online oder Outdoor

Mit unserem privaten Umzug im Sommer musste ich mich auch von meinem Kursräumchen verabschieden. Die Zeit bis heute habe ich gebraucht, um die vielen privaten und beruflichen Veränderungen auf so vielen Ebenen zu fühlen, wahrzunehmen, zu erleben, verstehen, anzunehmen und zu integrieren. Ich habe vieles 

Come by, say hi! Am 09. April 2022 bei Shakti Yoga in der Strackgasse 16 in Oberursel

Come by, say hi! Am 09. April 2022 bei Shakti Yoga in der Strackgasse 16 in Oberursel

Im Rahmen der Aktion „Shopping der Sinne“ gibt es auch bei Shakti Yoga in der Strackgasse 16 in Oberusel ein vielfältiges Programm zum Reinschnuppern und Kennenlernen. Los geht es ab 12 Uhr mit über den Nachmittag verteilten Yoga-Sequenzen für Kinder und Erwachsene. Auch ich werde selbstverständlich vor Ort sein und freue mich auf viele bekannte und neue Gesichter, Schwangere und junge Familien, die Interesse an meinem neuen Kursangebot bei Shakti Yoga haben, ins Gespräch kommen oder Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familienleben loswerden wollen. Es wird sowohl eine Kräutertee-Bar, als auch diverse süße Leckereien und vegane Kuchen geben. Zudem könnt ihr nicht nur das wundervolle Team, sondern auch die zauberhafte Location kennenlernen und euch über das aktuelle Kursangebot informieren. Neben meinen Kursen zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung, die Ende April starten, gibt es unter anderem einige Yogakurse für jedes Alter. Mehr dann gerne im persönlichen Gespräch – ich freue mich darauf!

Bild: Kristina Klinger
Neu ab April: Geburtsvorbereitung und Rückbildung als Präsenzkurse bei Shakti Yoga in Oberursel

Neu ab April: Geburtsvorbereitung und Rückbildung als Präsenzkurse bei Shakti Yoga in Oberursel

Einige von euch hatten sicherlich über mein Instagram-Profil mitbekommen, dass ich bis vor Kurzem noch auf der Suche nach einem Kursraum für Präsenzkurse war. Und was soll ich sagen, meine Suche war nur von kurzer Dauer: Es wurde mir von mehreren Seiten die perfekte Location 

Vertrauensvolle Geburt: Geburtsvorbereitung für Mamas ab dem 2. Kind – als Präsenzkurs in Oberursel oder online

Vertrauensvolle Geburt: Geburtsvorbereitung für Mamas ab dem 2. Kind – als Präsenzkurs in Oberursel oder online

Bist du gerade wieder schwanger und fragst dich, ob du ab der zweiten Schwangerschaft überhaupt noch einen Geburtsvorbereitungskurs brauchst? Ich möchte dir nachfolgend einige Gründe aufzeigen, warum es durchaus sehr sinnvoll sein kann, nochmal (oder vielleicht auch zum ersten Mal) in einer Folgeschwangerschaft an einem 

Aktuelle Gruppenkurse zur Geburtsvorbereitung, Rückbildung & Fitness danach

Aktuelle Gruppenkurse zur Geburtsvorbereitung, Rückbildung & Fitness danach

Juhu, seit Juni sehen wir uns endlich auch wieder persönlich in der Milla Hebammenpraxis – ich freue mich riesig! Neben den Präsenzkursen wird es weiterhin zusätzlich dauerhafte Onlinekurse geben. Nachfolgend eine Übersicht aller in Kürze startenden Kurse mit Startterminen, den wichtigstens Infos in Kurzform und dem Link zur Anmeldung. Ich freue mich, wenn wir uns bei einem der Kurse im echten Leben oder online sehen!

Kursstarts im August 2021:

09.08.2021, Onlinekurs „Beckenbodenfit zur Rückbildung“, montags von 10 bis 11 Uhr, 7 Termine, je 1 Stunde, 120 Euro, zur Anmeldung geht es hier

10.08.2021, „Beckenbodenfit zur Rückbildung & Mamasein“, dienstags von 10:30 bis 12 Uhr, 8 Termine, je 1,5 Stunden, 150 Euro, zur Anmeldung geht es hier

11.08.2021, „Vertrauensvolle Geburt für Mamas ab dem 2. Kind“, mittwochs von 09:30 bis 11 Uhr, 6 Termine, je 1,5 Stunden, 150 Euro, zur Anmeldung geht es hier

13.08.2021, Onlinekurs „Beckenbodenfit zur Rückbildung“, freitags von 10 bis 11 Uhr, 7 Termine, je 1 Stunde, 120 Euro, zur Anmeldung geht es hier

13.08.2021, „Beckenbodenfit zur Rückbildung & Mamasein“, freitags von 14:30 bis 16 Uhr, 8 Termine, je 1,5 Stunden, 150 Euro, zur Anmeldung geht es hier

Kursstarts im September 2021:

02.09.2021, Onlinekurs „Keep Your Body Moving: fit nach der Rückbildung“, donnerstags von 20 bis 21 Uhr, 5 Termine, je 1 Stunde, 70 Euro, zur Anmeldung geht es hier

07.09.2021, „Beckenbodenfit zur Rückbildung & Mamasein“, dienstags von 14:30 bis 16 Uhr, 8 Termine, je 1,5 Stunden, 150 Euro, zur Anmeldung geht es hier

10.09.2021, „Beckenbodenfit zur Rückbildung & Mamasein“, freitags von 16:30 bis 18 Uhr, 8 Termine, je 1,5 Stunden, 150 Euro, zur Anmeldung geht es hier

22.09.2021, „Vertrauensvolle Geburt für Mamas ab dem 2. Kind“, mittwochs von 09:30 bis 11 Uhr, 6 Termine, je 1,5 Stunden, 150 Euro, zur Anmeldung geht es hier

Danke, liebe Kristina Klinger für das schöne Bild zu diesem Beitrag!

Geburtsvorbereitung to go – 1:1 Vorbereitung auf die Geburt deines Kindes

Geburtsvorbereitung to go – 1:1 Vorbereitung auf die Geburt deines Kindes

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, der Frühling ist endlich da! Die Natur blüht wieder auf und wir – nach monatelangem Grau – gleich mit. Das herrliche Wetter hebt die Stimmung und lockt uns wohl alle wieder mehr nach draußen, der beste Grund auch Einzelkurse 

Mentale Geburtsvorbereitung – Affirmationskarten für deine kraftvolle Geburt

Mentale Geburtsvorbereitung – Affirmationskarten für deine kraftvolle Geburt

[Dieser Beitrag enthält Werbung] Neben dem Aspekt der körperlichen Vorbereitung auf die Geburt – bleib in Bewegung, gehe spazieren, fahre Fahrad, praktiziere Schwangerschaftsyoga, mach was immer dir gut tut, um körperlich fit zu bleiben – spielt die mentale Geburtsvorbereitung eine ganz entscheidende Rolle. Schau also 

6 dates a day… für eine leichtere Geburt

6 dates a day… für eine leichtere Geburt

[Unbeauftragte Werbung wegen Verlinkung und Namensnennung]

Falls du dich jetzt fragst, ob du dich zur Vorbereitung auf die Geburt deines Kindes nun sechsmal täglich mit deinem Partner verabreden sollst und ob ihr eure Dates obendrein mit einigen Datteln garnieren solltet: Im Grunde dreht es sich in diesem Beitrag hauptsächlich um Letztere. Tatsächlich können Datteln nämlich dazu beitragen, dass sich der Muttermund bei Geburtsreife (!), also wenn dein Kind bereit dazu ist, geboren zu werden, vergleichsweise schneller und leichter öffnet. Der regelmäßige Verzehr von Datteln gegen Ende des letzten Schwangerschaftstrimesters zählt für mich zu den geburtsvorbereitenden Maßnahmen, die so natürlich wirken, dass ein Versuch wohl kaum schaden kann.

Dattel ist nicht gleich Dattel

Solltest du bislang jedoch keine Freundin der orientalischen Frucht sein, dann geht es dir genauso, wie es auch mir noch bis vor einiger Zeit ging. Ich konnte den eher zähen, trockenen Dattelbeeren, wie sie meistens im Supermarkt oder in der Drogerie erhältlich sind kaum etwas abgewinnen. An genüsslichen, regelmäßigen Konsum überhaupt nicht zu denken. Aber dann kam ich eines Tages ganz unverhofft zur Offenbarung – oh ja! Das ist durchaus möglich angesichts dieser braun-rötlichen, ovalen Früchtchen. Dattel ist nämlich nicht gleich Dattel. Es gibt mittlerweile mehrere hundert verschiedene Sorten und da lohnt es sich wirklich, sich durch das verfügbare Sortiment zu probieren. Zu den bekannteren Sorten gehören sicherlich die sogenannten Medjool-Datteln. Diese sind zwar meist etwas teurer, als die handelsüblichen Deglet-Nour-Datteln, dafür bieten sie aber geschmacklich einen himmelweiten Unterschied. Statt vergleichsweise klein, mit wenig und eher zähem Fruchtfleisch, sind Medjool-Datteln ein zart schmelzender Gaumenschmaus, der förmlich auf der Zunge zergeht und nach Karamell und Honig schmeckt. Durch ihre natürliche Süße können dir die Früchte problemlos über Heißhungerattacken auf Süßigkeiten aller Art hinweg helfen.

(c) Kristina Klinger

Die Wissenschaft zum Thema Datteln und Geburt

Falls du dich nun also dafür entscheidest, mit (der richtigen Sorte) Datteln – zumindest für die Zeit bis zur Geburt – Freundschaft zu schließen, dann kannst du dich an nachfolgender, geburtsvorbereitender Verzehrempfehlung orientieren. In einer wissenschaftlichen Studie aus Jordanien aus dem Jahr 2011 wurden der regelmäßige Verzehr von Datteln und dessen Auswirkungen auf den Geburtsverlauf untersucht. Dazu aßen die teilnehmenden Frauen ab der 36. Schwangerschaftswoche bis zum errechneten Geburtstermin sechs Datteln täglich – die Kontrollgruppe verzichtete in ihrer Ernährung auf Datteln. Es zeigte sich, dass bei den Frauen aus der Dattelgruppe der Muttermund zu Geburtsbeginn weiter geöffnet war, die Wehen spontan eingesetzt hatten, wodurch weniger Interventionen nötig waren und die Geburten insgesamt kürzer dauerten, als bei der Vergleichsgruppe ohne Dattelkonsum. Diese Ergebnisse wurden 2017 durch eine zweite Studie aus dem Iran bestätigt.

Falls du also ein bzw. mehrere Date/s mit den Datteln eingehen möchtest, dir die Früchte aber pur zu süß sind, oder du aus einem anderen Grund damit haderst, Dattelbeeren pur zu verzehren, mixe dir ein paar Datteln in deinen Smoothie oder verarbeite die Datteln zu einer süßen Nascherei für Zwischendurch. Datteln sind durch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe in jedem Fall eine sehr empfehlenswerte Alternative zu industriell hergestellten Süßigkeiten und sorgen augrund ihres süßen Geschmacks quasi ganz nebenbei für ein kleines bisschen mehr Erdung.

Die Fotos zu diesem Beitrag stammen von Familienfotografin Kristina Klinger.

Weitere Informationen zu dem Thema pflanzliche Ernährung von Mutter und Kind bekommst du bei Miriam C. Millisterfer, ganzheitliche vegane Ernährungsberaterin.

Hallo Kursräumchen!

Hallo Kursräumchen!

Hier bekommst du einen kleinen Einblick in mein Kursräumchen in Oberursel. This is where the magic happens… 🙂 Das Kursräumchen bietet mit ausgerollten Yogamatten Platz für dich und (optional) eine Begleitperson. Vielleicht magst du zum Beispiel zur persönlichen Geburtsvorbereitung deinen Partner oder jemanden aus deiner