Autor: Sarah Wolf

Neue Kurse ab März 2023 – online und outdoor

Neue Kurse ab März 2023 – online und outdoor

Der Frühling und ich stehen in den Startlöchern: Ab März 2023 wird es neben zwei altbewährten Kursen auch einen ganz neuen Kurs mit mir geben. Alle drei Kurse starten in der Woche vom 20. März. Obwohl die Tage zwar wieder deutlich länger werden und sich 

Goodbye, Kursräumchen – 1:1 Familienbegleitung als Hausbesuch, Online oder Outdoor

Goodbye, Kursräumchen – 1:1 Familienbegleitung als Hausbesuch, Online oder Outdoor

Mit unserem privaten Umzug im Sommer musste ich mich auch von meinem Kursräumchen verabschieden. Die Zeit bis heute habe ich gebraucht, um die vielen privaten und beruflichen Veränderungen auf so vielen Ebenen zu fühlen, wahrzunehmen, zu erleben, verstehen, anzunehmen und zu integrieren. Ich habe vieles 

Come by, say hi! Am 09. April 2022 bei Shakti Yoga in der Strackgasse 16 in Oberursel

Come by, say hi! Am 09. April 2022 bei Shakti Yoga in der Strackgasse 16 in Oberursel

Im Rahmen der Aktion „Shopping der Sinne“ gibt es auch bei Shakti Yoga in der Strackgasse 16 in Oberusel ein vielfältiges Programm zum Reinschnuppern und Kennenlernen. Los geht es ab 12 Uhr mit über den Nachmittag verteilten Yoga-Sequenzen für Kinder und Erwachsene. Auch ich werde selbstverständlich vor Ort sein und freue mich auf viele bekannte und neue Gesichter, Schwangere und junge Familien, die Interesse an meinem neuen Kursangebot bei Shakti Yoga haben, ins Gespräch kommen oder Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familienleben loswerden wollen. Es wird sowohl eine Kräutertee-Bar, als auch diverse süße Leckereien und vegane Kuchen geben. Zudem könnt ihr nicht nur das wundervolle Team, sondern auch die zauberhafte Location kennenlernen und euch über das aktuelle Kursangebot informieren. Neben meinen Kursen zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung, die Ende April starten, gibt es unter anderem einige Yogakurse für jedes Alter. Mehr dann gerne im persönlichen Gespräch – ich freue mich darauf!

Bild: Kristina Klinger
Neu ab April: Geburtsvorbereitung und Rückbildung als Präsenzkurse bei Shakti Yoga in Oberursel

Neu ab April: Geburtsvorbereitung und Rückbildung als Präsenzkurse bei Shakti Yoga in Oberursel

Einige von euch hatten sicherlich über mein Instagram-Profil mitbekommen, dass ich bis vor Kurzem noch auf der Suche nach einem Kursraum für Präsenzkurse war. Und was soll ich sagen, meine Suche war nur von kurzer Dauer: Es wurde mir von mehreren Seiten die perfekte Location 

Vertrauensvolle Geburt: Geburtsvorbereitung für Mamas ab dem 2. Kind – als Präsenzkurs in Oberursel oder online

Vertrauensvolle Geburt: Geburtsvorbereitung für Mamas ab dem 2. Kind – als Präsenzkurs in Oberursel oder online

Bist du gerade wieder schwanger und fragst dich, ob du ab der zweiten Schwangerschaft überhaupt noch einen Geburtsvorbereitungskurs brauchst? Ich möchte dir nachfolgend einige Gründe aufzeigen, warum es durchaus sehr sinnvoll sein kann, nochmal (oder vielleicht auch zum ersten Mal) in einer Folgeschwangerschaft an einem 

#KYBM – mein neuer Onlinekurs für (fast) ALLE – gute Laune und eine starke Mitte inklusive

#KYBM – mein neuer Onlinekurs für (fast) ALLE – gute Laune und eine starke Mitte inklusive

Whoop whoop! Im September geht’s los – ich freue mich schon riesig darauf, mit euch allen zu turnen, wenn es dann heißt: runter vom Sofa, rauf auf die Matte! Der Onlinekurs „Keep Your Body Moving: fit nach der Rückbildung“ richtet sich an alle, die gerade nicht schwanger sind bzw. den Rückbildungskurs nach der Geburt bereits abgeschlossen haben. Ganz egal, ob das gerade erst zwei Wochen her ist, oder vielleicht schon einige Jahre. You’re all welcome! Der #KYBM-Kurs ist quasi ein Kompaktkurs, das heißt, eine Kursrunde umfasst lediglich fünf Termine, ihr könnt den Kurs aber selbstverständlich gerne beliebig oft fortsetzen. Im Ideafall nutzt ihr die Kursstunde als Auszeit für euch, wenn eure Kinder entweder bereits schlafen oder ihr die Einschlafbegleitung anderweitig abgegeben habt. Denn: Wir treffen uns immer donnerstags von 20 bis 21 Uhr.

Was dich im Kurs erwartet

Wichtig ist mir vorab zu erwähnen, dass das Hauptaugenmerk des Kurses nicht darauf liegt, sich in möglichst kurzer Zeit einen möglichst perfekten Körper zu erarbeiten, denn den habt ihr alle bereits! Vielmehr geht es mir darum, euch mit ganz viel Spaß und Freude dazu zu motivieren, euch in Bewegung zu bringen. Und das ganz nach euren individuellen Möglichkeiten. Sicherlich ist die ein oder andere Übung nicht ganz unanstrengend, weshalb es dir (nicht nur aus diesem Grund) jederzeit vollkommen freisteht, eine Übung früher zu beenden oder ganz wegzulassen. Das Motto des Kurses – wie der Name schon sagt – ist es, in Bewegung zu bleiben (oder wieder in Bewegung zu kommen). Sicherlich kennst auch du Phasen im Leben, in denen man sich viel weniger als sonst bewegt oder die Bewegungen im Alltag sehr einseitig sind, oft meldet sich genau dann der Körper, indem an der ein oder anderen Stelle kleinere Wehwehchen auftauchen. Genau dem wirken wir dadurch entgegen, dass wir im Verlauf des Onlinekurses den gesamten Körper in Bewegung bringen und dabei Bereiche wie Beckenboden, Bauch, Beine, Po und Rücken stärken.

Kurz zusammengefasst

  • Der Kurs startet am 02.09.2021
  • Eine Kursrunde umfasst fünf Termine
  • Wir treffen uns online via Live-Stream
  • Donnerstags von 20 bis 21 Uhr
  • Ein Einstieg ist zu jeder neuen Kursrunde möglich
  • Du kannst den Kurs beliebig oft fortsetzen
  • Eine Kursrunde (fünf Termine) kostet 70 Euro
  • Anmelden kannst du dich direkt hier
  • Bei Fragen oder für weitere Infos schreib mir gerne eine Mail an Sarah@naalu.de
Aktuelle Gruppenkurse zur Geburtsvorbereitung, Rückbildung & Fitness danach

Aktuelle Gruppenkurse zur Geburtsvorbereitung, Rückbildung & Fitness danach

Juhu, seit Juni sehen wir uns endlich auch wieder persönlich in der Milla Hebammenpraxis – ich freue mich riesig! Neben den Präsenzkursen wird es weiterhin zusätzlich dauerhafte Onlinekurse geben. Nachfolgend eine Übersicht aller in Kürze startenden Kurse mit Startterminen, den wichtigstens Infos in Kurzform und 

Easy-peasy Mango-Tango: ein feurig-fruchtiger Sommersalat

Easy-peasy Mango-Tango: ein feurig-fruchtiger Sommersalat

Whoop whoop, wenn Mango, Frühlingszwiebel(n), Limette und Chilli sich zum Tango auf deiner Zunge verabreden wird es hot, harmonisch und gleichzeitig wunderbar wohlig. Ok, jetzt mal Schluss mit der Poesie und Klartext: Mit diesem Sommersalat, der sich total gut als Beilage zum Grillen oder einfach 

Drei Jahre Mama von drei Kindern – eine Bestandsaufnahme

Drei Jahre Mama von drei Kindern – eine Bestandsaufnahme

Heute feiert mein jüngster Sohn seinen dritten Geburtstag. Seit drei Jahren bin ich nun Mama von drei wundervollen Kindern und nehme diesen Festtag zum Anlass, um aufzuschreiben, was ich bisher von meinen Kindern und vom Leben lernen durfte. Die wichtigste Erkenntnis ist wohl die, dass das Leben stetig fließende Veränderung ist. Oftmals so fließend, dass ich hinterher gar nicht mehr genau sagen kann, wann wir eigentlich welche Routine und welchen Ablauf geändert und unseren sich stetig wandelnden Bedürfnissen angepasst haben. Manchmal (im Moment tatsächlich viel zu selten) sitze ich dann mit meinem Mann abends zusammen auf dem Sofa und wir beginnen Sätze mit „Weißt du noch, als wir…“, dann folgen Rückblicke auf scheinbar nie enden wollende Einschlafbegleitungen, zum drölfzigsten Mal dasselbe Buch vorgelesen, Beikoststarts bei denen mehr Essen im Umkreis von mindestens zwei Metern auf Boden und Möbeln, als im Magen der Kinder gelandet ist (dabei haben unsere beiden Hunde damals ganz hervorragende Vorarbeit zur Grundreinigung geleistet). Phasen des Familienlebens, die sich schrecklich unendlich anfühlen, wenn man gerade mittendrin steckt. Und am Ende gehen sie alle vorüber. Soviel ist klar. Und schneller, als du es merkst, kannst du dich gar nicht mehr genau daran erinnern, seit wann die Kinder abends innerhalb weniger Minuten einschlafen, stellst fest, dass kaum mehr Essen unter dem Tisch landet und fragst die Kinder, wann du endlich mal wieder dieses eine Buch vorlesen sollst…

Foto: Kristina Klinger

Das Leben ist Veränderung. Das Familienleben erst recht. Je mehr Familienmitglieder, desto mehr unterschiedliche Bedürfnisse gilt es unter einen Hut zu bringen. Kompromisse vereinbaren, ausloten, was für jede:n Einzelne:n gerade wichtig ist. Meine persönlich größte Herausforderung ist dabei, Tränen fließen lassen (egal von wem), Frust aushalten, Streit begleiten, für Wut einen guten Kanal finden. Gefühle aller Art rauslassen, annehmen und – als Eltern – aushalten können. Nur zu leicht – und das hat in der Regel mit den Erfahrungen aus unserer eigenen Kindheit zu tun – liegt der Fokus besonders bei „negativen“ Gefühlen ganz schnell auf dem Kind. Was ist nur mit diesem oder auch deinem (nicht mehr meinem) Kind los? Bewusstwerden ist dabei schon mal ein ganz wichtiger Schritt. Sich und die eigene Ausdrucksweise reflektieren. Warum halte ich es so schwer aus, wenn mein Kind wütet? Warum schiebe ich mein Kind wortwörtlich von mir weg, indem ich „das/dein Kind“ sage? Ist mein Kind nur dann wertvoll und liebenswert, wenn es sich jederzeit brav und angepasst verhält? Habe ich das möglicherweise selbst so erlebt? Oder geht es vielmehr darum, meinem Kind zu zeigen, dass ich es immer liebe, egal was (auch später im Leben) passiert? Sich in solchen Momenten fragen, was hat damals in ähnlichen Situationen mit mir als Kind stattgefunden? Wie haben meine Eltern reagiert? Haben es die eigenen Eltern geschafft, alle Gefühle empathisch und in Ruhe zu begleiten, oder habe ich durch andere Reaktionen meiner Eltern gelernt, bestimmte Gefühle zu unterdrücken? Vielleicht empfindest du extremes Unwohlsein, wenn dein Kind laut spielt? Möglicherweise kommen Gedanken auf wie, „Mist, gleich beschweren sich sicherlich die Nachbar:innen!“ Dabei geht es hintergründig um viel mehr. Vordergründig ist das Leben nun mal lebendig! Und das ist im Grunde wunderschön und lebenswert. Wie wäre das Leben denn, wenn wir alle brav und still, hübsch und ordentlich (spür mal hin, was diese Worte in dir bewirken) in Reihen auf unseren Stühlen sitzen würden? Niemand würde sich ungefragt äußern, niemand wäre neugierig auf das Leben, niemand würde Dinge erkunden, sich mit Sachen beschäftigen, die sie/ihn Raum und Zeit vergessen lassen, niemand aus vollem Herzen lachen, niemand wild und frei tanzen, sich bewegen. Leben eben. In meinen Augen wäre das Leben dann ziemlich tot. Deshalb lass die Nachbar:innen sich ruhig beschweren. In den meisten Fällen passiert das sowieso nur in deiner Vorstellung und es klingelt tatsächlich genau: niemand. Und falls doch, dann weißt du, dass auch in dieser Person ganz viel aus der eigenen Kindheitserfahrung wirkt, die es ihr/ihm so schwer macht, das laute Leben auszuhalten. Ich kann an dieser Stelle also sagen, dass meine Kinder mich ein ziemlich großes Stück näher zu mir selbst gebracht haben, dass ich mich seit ich Mama bin, so viel mehr mit mir selbst und mit meinen Erfahrungen, mit mir als Kind auseinandersetze, als je zuvor. All diese Themen sind mir vorher einfach nicht in den Sinn gekommen. Viele Themen brauchen sicherlich Zeit, um zu uns zu finden und treten dann in Erscheinung, wenn wir bereit dazu sind uns mit ihnen zu beschäftigen.

Foto: Julia Rosenberger

Es sind also nicht nur meine drei Kindern, die mich täglich ein Stückchen näher zu mir selbst bringen, sondern zu einem sehr großen Teil besonders ich selbst, als Kind, meine inneren Kindanteile. Denn du selbst als Kind bist immer noch da, auch wenn seit deiner Kindheit mittlerweile vielleicht schon ein paar Jahre vergangen sind. In der eigenen Kindheit zu graben ist bei Weitem nicht immer einfach, es geht mitunter ziemlich matschig zu, wenn du es aber zulässt, dass dich dein/e Kind/er an deine Kindheitsthemen heranführen, du einfach loslegst und die Fortschritte bzw. Erkenntnisse sichtbar werden – es gibt kaum etwas so tief Befreiendes. Deshalb feiere ich heute nicht nur meinen dreijährigen Sohn, der wahrlich die Sonne im Herzen trägt, sondern auch mich selbst für den Weg, den ich bisher zurückgelegt habe und die Stärke, die jede Mutter in sich trägt.

Spring ins kalte Wasser – ganz nach dem Motto: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

Geburtsvorbereitung to go – 1:1 Vorbereitung auf die Geburt deines Kindes

Geburtsvorbereitung to go – 1:1 Vorbereitung auf die Geburt deines Kindes

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, der Frühling ist endlich da! Die Natur blüht wieder auf und wir – nach monatelangem Grau – gleich mit. Das herrliche Wetter hebt die Stimmung und lockt uns wohl alle wieder mehr nach draußen, der beste Grund auch Einzelkurse